creatores :
     
     DAS
     ARCHIV
     DER
     GRÜNDER
     
     :agrippas mund


    .............
    ..............................
    .............


    .

    vollmacht

    impressum

    disclaimer


    DAS ECHTE SPIEL:


    Archiv der Gründer - Der Roman



    G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL:

    Akte Hunnenschlacht

    Akte Hunnenschlacht 2


    Dossier Kaiser Otto III.

    Dossier Störtebeker

    Dossier Jan van Werth

    Akte Petersburg

    Dossier Casanova 2



    ZWISCHENSPIEL:


    Akte 9/11




    NACH DEM SPIEL:

    CCAA

    Nota Agrippae

    Columnae

    collection widerwort

    Akte Orgacons

    Akte Datacons

    LC-reviewed

    editorials

    Aurum Agrippae

    Zett ...?

    Plumbum Agrippae 3.0


    AUS DEM SPIEL:

    illigdebatte
    editorial:

    Da weder Utopie noch Religion uns helfen, und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins Verderben führt, brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative. Dies ist die Website der Gründer, die Einblick gewährt in 2000 Jahre Geschichte Europas. Ich bin nur der Herausgeber, der jeden Monat ein paar einleitende Worte schreibt:

    Köln, im November 2023

    In diesem Update für Akte Datacons kreuzen sich noch einmal die Wege Goethes und Casanovas. Das Haus ohne Tür erduldet die französische Besatzung Venedigs. Sapin reitet irgendwo in der Nähe von Neuwied, selbstverständlich unter Moreaus Oberkommando, während Bonaparte mit dem Kaiser in Wien den eigentlich illegalen Vorfrieden von Leoben schließ. Tempora mutantur. Und, wie der ausnahmsweise mal kluge Pennälerwitz zu reimen pflegte: außer auf der Standuhr.

    Ceterum censeo naturam esse defendam!

    Einstweilen beste Grüße aus Köln!

    Stefan Frank

    ..............................

    agrippas mund
    .........................................

    Und der Fuchs liegt beim Dodo und der Löwe beim Einhorn und der Stier vermeidet auf den Igel zu trampeln, dieweil Orpheus fidelt, was das Zeug hält. Nein - natürlich gibt es dieses Bild C. Hornstifts SO nicht. Nicht einmal unter der Inventarnummer 1998.22 der Morgan Library & Museum, NY. Interessant an diesem Werk von komplizierter Materialstruktur ist, dass es einmal zur Sammlung Kaiser Rudolfs II. gehörte. Allerdingss auch: Wasser- und Deckfarben, weiß gehöht, Gold, über Spuren von schwarzer Kreide, auf Pergament, auf Holz geklebt. SO schafft man einzigartige Farbwelten! Sobald das Verbindungsrohr zwischen den beiden Druckrohren geöffnet wird ... (Rest eines getrockneten Blattes, vermtl. Buche) ... senkt sich der obere Trog und drückt gleichzeiten den unteren in die Höhe. Wenn nun der abwärtsgehende Trog in das Unterwasser eintaucht ... (Rest eines getrockneten Blattes) ... ach, dieser Double Elvis George Condo's damals im Eingangsbereich des Zentralpavillons, als blieben von seiner Musik nur zwei einsame Schluckspechte. Specht natürlich auch im angesprochenen Bild: Der hämmert seine Höhle in den mittigen, idealisierten, nicht botanisch festzulegenden Baum, der schließlich nicht weglaufen kann. Merke: Die Fauna vielleicht, doch die Flora wurde von Hornstift noch nicht als beseeltes Leben gewertet. Welche Bewandnis es mit einigen als Zahlung gebuchten, aus Mengen von Quittungen einstweilen nicht angenommenen Ausgaben habe, vermag praef horr nicht zu erklären. Soll man aber auf die Richtigkeit der verschiedenen Revisionen in den Journalen wie rechtens Rücksicht nehmen, so müßten doch wohl die mangelnden Beläge zu jenen Epochen vorgelegen haben, welches sowohl auf die Defect- als auf die schuldige Summe wesentlichen Einfluß haben würde. ISIN RU0006571916, Konto A. Boredin.
    ..............................

    Post Scriptum:

    Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf auf die Füße gestellt, wie versprochen. Damit wurde bekannt, dass COT hier seit 1999 das Aurum Agrippae gejagt hatte. Die frühere Website, die Gelderns Kanon und De Kempenaers
    Spielmaterial noch wild durcheinander würfelte, war eine Falle für die Opposition im Rat. Matthias Gelderns Kanon mit vielen Dateien, die hier seit 1999 erschienen sind, ist 2007 verschmolzen mit dem Roman, als dessen Autor der Herausgeber der Website fungiert - so die Akten und Dossiers

    Bucholtz, Petrus, Pompeji, Nika, Poitiers, Millennium, Templer,  Konstantinopel, Kaiser Rudolf II., Narwa,
    East India Company, Casanova, Goethe und Lanks Chronik.

    Habent sua fata libelli !

    Venedig, im Mai 2008
    Benizelos Miaulis, magister archivorum

    ..........................................

    Copyright © 2023 Stefan Frank