creatores :
     
     DAS
     ARCHIV
     DER
     GRÜNDER
     
     :agrippas mund


    .............
    ..............................
    .............


    .

    vollmacht

    impressum

    disclaimer


    DAS ECHTE SPIEL:


    Archiv der Gründer - Der Roman



    G.D. de Kempenaers SPIELMATERIAL:

    Akte Hunnenschlacht

    Akte Hunnenschlacht 2


    Dossier Kaiser Otto III.

    Dossier Störtebeker

    Dossier Jan van Werth

    Akte Petersburg

    Dossier Casanova 2



    ZWISCHENSPIEL:


    Akte 9/11




    NACH DEM SPIEL:

    CCAA

    Nota Agrippae

    Columnae

    collection widerwort

    Akte Orgacons

    Akte Datacons

    LC-reviewed

    editorials

    Aurum Agrippae

    Zett ...?

    Plumbum Agrippae 3.0


    AUS DEM SPIEL:

    illigdebatte
    editorial:

    Da weder Utopie noch Religion uns helfen, und platte Wirklichkeit, so wie es aussieht, ins Verderben führt, brauchen wir menschenfreundliche Verschwörungsnarrative. Dies ist die Website der Gründer, die Einblick gewährt in 2000 Jahre Geschichte Europas. Ich bin nur der Herausgeber, der jeden Monat ein paar einleitende Worte schreibt:

    Köln, im November 2025

    In diesem Jahr widmet sich die Website der Rolle der Gründer von 1910 bis 1921. Das editorial startete in den ersten sechs Monaten jeweils mit einer Bemerkung zur Motivlage und strategischen Ausgangssituation in den sechs Verursachermächten am Vorabend des Ersten Weltkriegs: England, Frankreich, Deutschland, Österreich-Ungarn, Russland und Serbien. Diese Vorab-Bemerkungen sind nun gemacht und archiviert - in Akte Datacons wie in den alten Editorials.

    Im November gelangen wir schließlich ins Jahr 1920, wo in Ungarn der spätere Hitlerverbündete Admiral Horthy die Macht übernimmt und in Italien Faschisten erste Wahlerfolge feiern. Da verwundert es nicht wirklich, wenn die turnusmäßige Jahrfünftkonferenz der Räte wieder einmal ausfällt. Chaos und Frustration überwältigen die handelnden Personen. Was uns woran erinnert ...?

    Ceterum censeo naturam esse defendam!

    Einstweilen beste Grüße aus Köln!

    Stefan Frank

    ..............................

    agrippas mund
    .........................................

    Dies geschah dann, als Agrippa starb. Sodann wurde Augustus zum Aufseher und Besserer der Sitten für weitere fünf Jahre gewählt; empfing er doch auch dieses Amt nur für bestimmte Zeiträume, wie es ja bei der Alleinherrschaft der Fall war. Er ordnete nun an, die Senatoren sollten, sooft eine Sitzung stattfinde, im Versammlungsraum Weihrauch anzünden und keine Aufwartung bei ihm machen; dabei leitete ihn die Absicht, dass sie erstens den Göttern ihre schuldige Ehrfurcht bezeugen und zweitens ungehindert ihre Sitzungen abhalten könnten. Cassius Dio, Römische Geschichte, 54, 30,1 Solch scheinheilige Tugendbold/e/in/nen*** treiben bekanntermaßen auch heute ihr Unwesen und sabotieren Entscheidungsfindung, die in einer Zeit multipler Krisen immer dringlicher und engtaktiger erfolgen sollte. Zwingend müssen die Vitrinen für Schaustücke aus dem Reich der Mineralien aus Birnbaumholz gefertigt sein,  während der geschweifte Barockschrank aus Kirschbaum oder zumindest mit Kirschbaum furniert ist. Topas, Smaragd und Diamant sind die Steine der Autorität, denen du zu folgen hast. Amethyst wird dich beraten, wann immer du nicht weiter weißt. Die Gewinnung von Elektrizität aus gärenden Früchten findet unter Einschluss von Birnen, doch strengem Ausschluss von Kirschen statt, und die stützenden Schrank- wie Tischkonstruktionen sind von beliebigem Holz. Suche die Stelle, wo sie behaupten, sich mit dem britischen Kolonialismus auseinander zu setzen, dann aber die Geschichte von Patrice Lumumba erzählen und den Aufstieg des Tyrannen Mobuto Sese Seko. Begib dich zum Imperial War Museum in London und vergewissere dich enger Kooperation mit den Eigentümern von Gold und seltenen Erden! Ausdrücklich: Mit den Eigentümern, nicht jedoch mit den Minengesellschaften!
    ..............................

    Post Scriptum:

    Im Oktober 2007 wurde creatores.de vom Kopf auf die Füße gestellt, wie versprochen. Damit wurde bekannt, dass COT hier seit 1999 das Aurum Agrippae gejagt hatte. Die frühere Website, die Gelderns Kanon und De Kempenaers
    Spielmaterial noch wild durcheinander würfelte, war eine Falle für die Opposition im Rat. Matthias Gelderns Kanon mit vielen Dateien, die hier seit 1999 erschienen sind, ist 2007 verschmolzen mit dem Roman, als dessen Autor der Herausgeber der Website fungiert - so die Akten und Dossiers

    Bucholtz, Petrus, Pompeji, Nika, Poitiers, Millennium, Templer,  Konstantinopel, Kaiser Rudolf II., Narwa,
    East India Company, Casanova, Goethe und Lanks Chronik.

    Habent sua fata libelli !

    Venedig, im Mai 2008
    Benizelos Miaulis, magister archivorum

    ..........................................

    Copyright © 2025 Stefan Frank